thatfuelforlife logo
Mohnkuchen

Mohnkuchen

Drucken
Zutaten
Für den Hefeteig
180g glutenfreie Mehlmischung
14g Hefe
50g Margarine
geschmolzen
75ml Haferdrink
lauwarm
5 Esslöffel Kokosblütenzucker
1 Prise Salz
Für die Mohnfüllung
250g Mohn
800ml Haferdrink
70g Margarine
3/4 Tasse Rosinen
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
200g Birkenzucker
Xylit
  • 1

    Der Hefeteig

    Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen lassen, achte darauf dass die Milch nicht heiß ist, sonst geht deine Hefe später nicht mehr.

    Gib nun die restlichen Zutaten dazu und verknete alles gut zu einem Teig. Den Hefeteig must du nun eine halbe Stunde ruhen lassen, suche dir dafür einen Ort der nicht zu alt ist, Hefe mag es etwas wärmer.

    Wenn der Teig nach einer halben Stunde gut gegangen ist, gib ihn in eine Springform und drücke ihn glatt, bis n die Ränder!

  • 2

    Die Mohnfüllung

    Erwärme erst einmal die Hafermilch zusammen mit der Margarine in einem Topf. Hat sich die Margarine vollständig aufgelöst, so gib nun eine 3/4 Tasse Rosinen, das Vanillepuddingpulver und den gemahlenen Mohn dazu.

    Tipp: Wir verarbeiten den Mohn immer in einem Hochleistungsmixer, es gibt aber auch oft schon gemahlenen Mohn zu kaufen.

    Verrühre alles Kräftig miteinander und achte darauf, das es nicht anbrennt beim verdicken.

    Zum Schluss kannst du die gemahlenen 100g Mandeln und 200g Birkenzucker dazugeben und wieder gut miteinander verrühren.

    Gib die Mohnfüllung nun auf den Teig backe den Kuchen bei 180 Grad 45 Minuten.

  • 3

    Der Puderzucker

    Um deinen eigenen Puderzucker herstellen zu können, benötigst du wieder deinen Hochkleistungsmixer. Gib dazu den Birkenzucker in den Behälter und starte den Mixvorgang. Es entsteht ein toller Puderzucker den du durch ein Sieb über den Kuchen Pudern kannst.

Urheberrecht von https://thatfuelforlife.com/